Alle Episoden

Therapie im Jetzt!

Therapie im Jetzt!

55m 3s

In dieser Folge spreche ich mit Cordula Winterholler über ein Thema, das in der logopädischen Versorgung oft missverstanden oder viel zu eng gedacht wird: die palliative Logopädie.

Wir klären, was palliative Logopädie wirklich bedeutet – und warum sie nicht nur in der terminalen Phase eine Rolle spielt. Cordula macht deutlich, dass es um weit mehr geht als um Begleitung am Lebensende. Es geht um Lebensqualität im Jetzt, um eine Versorgung, die die Bedürfnisse der Patient*innen und ihrer Angehörigen ernst nimmt, ohne falsche Hoffnungen zu wecken, aber auch ohne vorschnell aufzugeben.

Wir sprechen über die Herausforderungen, die palliative Logopädie insbesondere bei...

Schluckdiagnostik mit Präzision

Schluckdiagnostik mit Präzision

60m 49s

In dieser Folge spreche ich mit Ulrich Birkmann, einer wichtigen Stimme in der Dysphagiologie, über die Bedeutung einer guten Diagnostik in der Schlucktherapie. Ulli setzt sich seit Jahren dafür ein, dass Menschen mit Schluckstörungen eine präzisere und bessere Versorgung erhalten – und dass die FEES (Flexible Endoskopische Evaluation des Schluckens) als diagnostisches Werkzeug konsequent eingesetzt wird.

Wir sprechen darüber, warum eine fundierte Diagnostik der Schlüssel für eine sinnvolle Therapie ist und wie die Realität in Kliniken und Praxen oft noch hinter den Möglichkeiten zurückbleibt. Ulli erklärt, welche Herausforderungen es in der Versorgung gibt, warum die FEES noch nicht flächendeckend etabliert...

Wortmedizin

Wortmedizin

48m 33s

Der Stimmkontor Podcast ist zurück – Staffel 2 startet!

Es ist soweit – der Stimmkontor Podcast geht in die zweite Runde! In der neuen Staffel erwarten euch wieder spannende Gespräche rund um Stimme, Kommunikation und Therapie. Und dieses Mal gibt es die Folgen auf YouTube sogar mit Bild!

Zum Auftakt ist Lisa Holtmeier erneut zu Gast. Sie hat ein Buch veröffentlicht: „Wortmedizin“ – ein Plädoyer für gesunde, wertschätzende Kommunikation. In dieser Folge sprechen wir über die Hintergründe des Buches, die Kraft von Sprache und darüber, wie wir bewusster mit Worten umgehen können.

Unsere Sprache hat Einfluss – auf unser Gegenüber,...

Zurück zur Stimme - Erfahrungen aus der Intensivmedizin

Zurück zur Stimme - Erfahrungen aus der Intensivmedizin

36m 33s

Schön, dass ihr wieder dabei seid! In der neuen Folge des Stimmkontor Podcasts habe ich einen besonderen Gast: Conrad Seidel. Conrad ist Logopäde und arbeitet auf der Intensivstation, wo er Teil eines multiprofessionellen Teams ist. Sein Alltag ist geprägt von der Arbeit mit Patient*innen mit Atem-, Sprech- und Shcluckstörungen. Mit viel Leidenschaft hilft er Menschen, ihre Stimme zurückzugewinnen.

In unserem Gespräch gibt Conrad spannende Einblicke in die Herausforderungen und die Erfüllung, die dieser spezielle Arbeitsbereich mit sich bringt. Wir sprechen über seinen Weg in die Intensivmedizin, was ihn an diesem Feld besonders fasziniert, und wie wir neue Kolleg*innen für die...

Wissen schaffen mit der Rabine Methode

Wissen schaffen mit der Rabine Methode

49m 2s

Schön, dass ihr wieder dabei seid! Der Stimmkontor Podcast ist aus der Sommerpause zurück, und wir starten direkt mit einer spannenden Folge.

Heute habe ich Hilkea Knies zu Gast. Hilkea ist Gesangspädagogin und unterstützt Sänger:innen dabei, ihre brennendsten Fragen rund um ihre Stimme zu klären. Besonders spannend: Sie arbeitet mit der Rabine Methode und hilft Sänger:innen, ihre Stimme besser zu verstehen und gesund weiterzuentwickeln.

Unser Gespräch war unglaublich inspirierend! Wir haben intensiv darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Wissen zu schaffen – auch in der Gesangspädagogik. Ein großer Teil unseres Austauschs drehte sich um das Unterrichten von Schüler:innen und wie...

von Effekten, der Stimme & dem Unterrichten

von Effekten, der Stimme & dem Unterrichten

44m 51s

Schön, dass ihr wieder dabei seid! Heute feiern wir die 20. Folge unseres Podcasts. Ein Grund zur Freude!

In dieser besonderen Episode habe ich Toni Linke zu Gast. Toni ist Musiker, Sänger und Vocal Coach. Unser Gespräch war intensiv und tiefgründig, und ich freue mich sehr, es mit euch zu teilen.

Wir haben über Tonis beeindruckenden Weg zum Vocal Coach gesprochen und darüber, wie er seine Leidenschaft für die Arbeit mit der Stimme entdeckt hat. Er erzählte, wie er seine eigene Stimme ständig weiterentwickelt und dieses Wissen im Unterricht weitergibt. Seine Liebe zur Musik und sein Engagement, andere zu unterstützen,...

Logopädie & Atmungstherapie

Logopädie & Atmungstherapie

49m 7s

Schön, dass ihr wieder da seid! Das Stimmkontor Hannover wird diesen Monat 10 Jahre alt – wie die Zeit vergeht. Wie könnte man das besser feiern als mit einer spannenden Podcastfolge! Unsere Gästin ist Christina Rohlfes. Sie ist Logopädin und Atmungstherapeutin in der NNFR, besitzt das FEES-Zertifikat und ist Ethikberaterin im Gesundheitswesen (AEM) sowie TKM-Ausbilderin. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich, unter anderem in der DIVI, Sektion Gesundheitsfachberufe (AG Logopädie, AG Atmungstherapie) sowie in der Sektion Junge DIVI.

In dieser Folge sprechen wir über ihre Arbeit als Logopädin und Atmungstherapeutin in der neurologischen Frühreha. Es wird deutlich, dass Christina die Bedeutung...

Lampenfieber und Auftrittsangst

Lampenfieber und Auftrittsangst

49m 12s

In meiner neuesten Podcast-Folge hatte ich das Vergnügen, Jutta Tally als meine Gastin zu begrüßen. Jutta ist Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Coachin und Autorin, die Menschen unterstützt, die viel sprechen und im Business kommunizieren, sowie Führungskräfte trainiert. Zusammen haben wir uns einem Thema gewidmet, das viele Menschen betrifft: Auftrittsangst und Lampenfieber.
Wir haben uns ausgetauscht, Erfahrungen geteilt und sind zu interessanten Erkenntnissen gekommen. Jutta hat ihre Perspektive als Expertin und Coach eingebracht, während ich meine eigenen Erfahrungen aus der Arbeit im künstlerischen Bereich teilen konnte.
Ich bin gespannt darauf, wie euch unser Gespräch gefällt und hoffe, dass ihr wertvolle Tipps...

Von Phoniater*innen, Logopädie & Stimmtherapie

Von Phoniater*innen, Logopädie & Stimmtherapie

43m 45s

In meiner neuesten Podcast-Folge habe ich das Vergnügen, Jörg Bohlender, Phoniater am Universitätsspital Zürich, als meinen Gast zu begrüßen. Zusammen tauchen wir tief in sein Fachgebiet ein und beleuchten seine Wertschätzung für die Logopädie. Wir diskutieren intensiv, was Stimmtherapie ausmacht, was sich verändern sollte und welche Aspekte besonders wichtig sind. Jörgs fundiertes Fachwissen und seine langjährige Erfahrung prägen unser Gespräch und bringen eine facettenreiche Perspektive auf dieses wichtige Thema. Ich bin sicher, dass diese Folge sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien spannende Einblicke bieten wird.

Viel Spaß beim Hören!

Euer Michael

Loses Mundwerk

Loses Mundwerk

52m 2s

In meiner heutigen Podcast-Folge habe ich das Vergnügen, Steffi Kuhrt als meine Gästin zu begrüßen. Diesmal tauchen wir in ein Thema ein, das sicherlich für Diskussionen sorgen wird: Mundmotorik! Steffi ist eine erfahrene Logopädin mit Schwerpunkt Kieferorthopädie und bringt eine Fülle von Wissen und Erfahrung mit. Zusammen erkunden wir den Einsatz der Mundmotorik, hinterfragen ihre Sinnhaftigkeit und kommen dabei richtig ins Plaudern. Steffis fundierte Kenntnisse, ihre Bezugnahme auf aktuelle Studien und ihre Herangehensweise an die optimale Therapieentscheidung färben unser Gespräch mit Tiefe und Praxisnähe. Freut euch auf eine spannende Diskussion!

Viel Spaß beim Hören!

Euer Michael