Stimmkontor Podcast

Stimmtipps? Ideen für die Therapie? Nein, wir laden zum Gespräch!

Im Podcast vom Stimmkontor Hannover laden wir Fachpersonen zu unterschiedlichen Themen, wie Personalführung, Gesang, Auftrittsangst, Umgang mit Erkrankungen und Empowerment ein. Wir geben diesen Menschen eine Plattform um uns an einem Thema teilhaben zu lassen, was die Person bewegt. Dazu laden wir unsere Zuhörer*innen ein auf verschiedenen Plattformen mitzudiskutieren. Jede Meinung ist herzlich Willkommen. Natürlich wählen wir die Themen so aus, dass sie zu unserem Bereich Stimme/Kommunikation/Bildung passen und auch Aktualität besitzen.

Stimmkontor Podcast

Neueste Episoden

Ein Leben für die Stimme

Ein Leben für die Stimme

48m 50s

In dieser Folge des Stimmkontor Podcasts spreche ich mit Evemarie Haupt – einer prägenden Stimme der deutschsprachigen Stimmarbeit.
Es ist kein methodischer Überblick, sondern ein persönliches Gespräch über die Anfänge der Stimmtherapie, über das Lehren, das Fragen und das Zuhören.
Für mich war das Gespräch sehr bereichernd – ruhig, konzentriert und ehrlich.

Wer sich für Stimme, pädagogische Arbeit oder therapeutische Entwicklung interessiert, findet in diesem Gespräch einen vielschichtigen Einblick in eine jahrzehntelange Praxis. Es geht nicht um schnelle Methoden oder spektakuläre Erkenntnisse, sondern um das, was stimmtherapeutisches Arbeiten im Kern ausmacht: eine Haltung der Wahrnehmung, der Auseinandersetzung und des genauen...

Wenn aufstoßen nicht geht

Wenn aufstoßen nicht geht

47m 18s

In dieser Folge spreche ich mit Dr. med. Daniel Runggaldier, Oberarzt an der Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie, über ein häufig unerkanntes, aber medizinisch gut behandelbares Störungsbild: R-CPD – Retrograde Cricopharyngeus Dysfunction.

Viele Betroffene können nicht aufstoßen und erleben über Jahre hinweg massive Beschwerden wie Druckgefühl im Brust- und Halsbereich, aerophagisches Völlegefühl, Schmerzen und soziale Einschränkungen – oft ohne klare Diagnose oder passende Hilfe.

Wir klären:
– Was genau ist R-CPD?
– Wodurch entsteht diese Funktionsstörung?
– Wie lässt sich R-CPD sicher diagnostizieren?
– Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es – und was hilft wirklich?

Ein wichtiges Thema für...

Kein Wort über die Kaninchen

Kein Wort über die Kaninchen

50m 55s

Willkommen zur Überraschungsfolge im Pride Month.
Sie ist spontan entstanden, weil ich finde, dass Geschichten wie diese gehört werden sollten. Ich habe mich mit Lou Kindermann unterhalten. Lou kenne ich seit vielen Jahren – und als ich erfahren habe, dass sie ein Buch geschrieben hat, war sofort klar, dass wir darüber sprechen müssen.
Es ist ein Buch über ihre Familie. Über ein Kind, das mit Mutter, Vater und einem „Onkel“ aufwächst – in einem Hannover der 70er Jahre, das für Vielfalt kaum Platz hatte. Es ist eine Geschichte über das Nicht-Ausgesprochene, über Dazwischenräume, über Wärme – aber auch über Ausgrenzung,...

Fokus Stimme & trans*

Fokus Stimme & trans*

48m 24s

Hallo und herzlich willkommen zur neuen Zusatzfolge im Pride Month
Diesmal geht es um das Netzwerk Fokus Stimme und Trans*
Ich spreche mit Hannah Saskia Scholz und Maria Wilde über ihr neu gegründetes Online-Netzwerk und über die Bedeutung von Austausch, fachlicher Vernetzung und Haltung in der therapeutischen Arbeit
Fokus Stimme und Trans* ist ein Format für Menschen, die mit trans*, inter oder non-binären Personen an Stimme und Kommunikation arbeiten
Es bietet Raum für Fragen, fachliche Impulse und kollegiales Lernen
Wir sprechen über die Idee hinter dem Netzwerk, über Unsicherheiten in der Arbeit, über Sichtbarkeit und die Rolle der Stimme als...